Grundschutz für alle gängigen Medien
Der Öl- und Glykolprotektor — AuRü ÖGP — unser Basic-Produkt
Der AuRü ÖGP ist ein Hybrid aus Ölprotektor und Glykolprotektor. Dadurch ist er in der Lage, Anlagen mit Öl und Glykol abzusichern. Das System arbeitet mit einem Abscheidesystem, das das Öl gesetzeskonform vom Wasser trennt und mit elektronischen Komponenten, bestehend aus Drucksensor, Schaltkasten und angeschlossenen Ventilen, die für die Glykolsicherung verantwortlich sind. Bei offenen Systemen oder Kreisläufen mit Druckausgleichsfunktion sollte auf ein AuRü LW Rückhaltesystem zurückgegriffen werden, da dieser zusätzlich einen Glykol-Sensor besitzt, der neben der Drucküberwachung auch kleine Leckagen erkennen kann. Die Ventile sind stromlos geschlossen, sodass das Wannensystem auch im Falle eines Stromausfalls geschlossen ist.
Wichtige Information
Wir möchten darauf hinweisen, dass auf dem Markt Druck-Sensoren unter dem Schlagwort “Glykolüberwachung” vertrieben werden. Es handelt sich hierbei jedoch um eine Drucküberwachung. Eine Glykolüberwachung kann ausschließlich über einen Glykol-Sensor erreicht werden, der auch den Glykolgehalt im Medium messen und ausgeben kann. Bei Unklarheiten lassen Sie sich unbedingt über die Unterschiede informieren.
Basic
Edelstahl-Auffangwanne
Öl-Abscheider
Standard-Kugelhahnventil
Schaltelektronik
Druck-Sensorik
Premium
Edelstahl-Auffangwanne
Öl-Abscheider
1‑Sekunden-Ventil
Schaltelektronik
Druck-Sensorik
Glykol-Sensorik
Wasser-Sensorik
Hochleistungs-Heizeinsatz
In unserem produktbezogenen Download-Bereich können Sie sich alle verfügbaren Daten herunterladen, die Sie für Ihre Arbeit benötigen. Für Ihre Kataloge, Ihren Internetauftritt oder Newsletter stehen Ihnen unsere Bilddateien kostenlos zur Verfügung. Als Planer können Sie sich gerne unsere Ausschreibungstexte zu den Produkten immer aktuell herunterladen.
AuRü-ÖGP (Sondergrößen) | Auschreibungstexte .zip | 0,40 MB |
Alle Ausschreibungstexte | Auschreibungstexte .zip | 8,99 MB |
Bestehend aus

schnelle Montage
kostengünstig
Druck-Überwachung
Der AuRü GP setzt auf einen Druck-Sensor, der in den Wasser-Glykol-Kreislauf installiert wird. Hier misst er den Druck des Systems, der widerum in der Steuerungselektronik hinterlegt werden kann. Bei Druckschwankungen und ‑abfällen reagiert das System daraufhin mit dem Schließen der Ventile und einem Alarm an die Gebäudeleittechnik.
Öl-Überwachung
Neben den elektronischen Komponenten des AuRü LW kommt auch ein komplett überarbeiteter Öl-Abscheider zum Einsatz, der auf mechanischem Wege gesetzeskonform das Öl vom anfallenden Regenwasser trennt. Grobe Schmutzpartikel und Laub werden durch ein spezielles Laubschutzgitter vom Abscheider fern gehalten, sodass dessen Funktion nicht gestört werden kann.

hoher Durchfluss
erweiterbar

Schutzart IP66
hoher Durchfluss
erweiterbar
erhältlich in DN25 und DN50
Drive-Ventil
Das AuRü Drive ist ein standardisiertes Kugelhahnventil, das wir in DN25 und DN50 anbieten. Je nach Auslegung wird der Ablauf des Auffangsystems in der gleichen Größe gewählt.
Schaltelektronik
Die Steuerungselektronik des beim Glykolprotektor verwendeten Schaltkastens übernimmt die komplette Schaltung der einzelnen Komponenten und regelt das Zusammenspiel der jeweiligen elektronischen Bauteile. Bei einem Druckabfall werden die angeschlossenen Ventile geschlossen und ein Alarm an die Gebäudeleittechnik (GLT) herausgegeben. Die Schaltelektronik setzt hierbei auf einen potentialfreien Alarmgeber.

einfache Verkabelung
erweiterbar
potentialfreier Alarmgeber
Display mit Klartext

schnelle Montage
kostengünstig
Standard-Hohlschrauben
Die Auffangwannen des AuRü ÖGP werden mit sogenannten Hohlschrauben miteinander verbunden. Diese tragen zur Stabilität der Wannenkonstruktion bei und ermöglichen darüber hinaus einen ausgeglichenen Wasserstand in allen verbundenen Auffangwannen. Das in den Wannen eingetretene Medium durchläuft die Hohlschrauben und verteilt sich in allen verbundenen Auffangwannen gleichermaßen.
Beachten Sie bitte, dass gesundheitlich bedenkliche Bereiche, wie Krankenhäuser, Arztpraxen usw. nicht mit Standard-Hohlschrauben gearbeitet werden kann, da sich in dem verbleibenden Wasser in der Wanne Bakterien und Algen bilden können, die dann über die Belüftung ins Gebäude gelangen können. Um dieses auszuschließen, ist eine projektbezogene Lösung erforderlich. Sprechen Sie uns hierzu an!
Optionales Zubehör

schnell montiert
energiesparend
integriertes Thermostat
Hochleistungs-Heizeinsatz
Der Hochleistungs-Heizeinsatz (HHE) kann im Abscheider integriert verbaut werden. Das Heizelement misst dabei durch sein integriertes Thermostat die Temperatur des Wassers im Auffangsystem. Fest verschraubt mit der Auffangwanne der Heizeinsatz sicher und stoßfest verbaut.
Heizmatte mit externem Thermostat
Als kostengünstige Lösung bieten wir Heizmatten an. Sie werden unter die Wanne geklebt und beheizen sie durch den Kontakt mit der Wanne optimal. Hier ist zu empfehlen, die Beheizung zu isolieren, um Wärmeverluste zu vermeiden.

kostengünstig