AuRü GP | Glykolprotektor mit Edelstahl-Auffangwanne
Klimaanlagen und ähnliche Systeme, die in der Industrie eingesetzt werden, arbeiten oft mit wassergefährdenden Stoffen wie etwa Glykol. Durch Leckagen könnten diese Stoffe ins Grund- oder Abwasser gelangen. Sowohl national als auch in Europa spielt der Gewässerschutz als Teil des Umweltschutzes eine wichtige Rolle und ist in verschiedenen Gesetzen festgelegt. Demnach sind die Rückhaltesysteme von AuRü eine optimale Lösung um die wassergefährdende Stoffe gesetzeskonform zurückzuhalten und dadurch eine Verunreinigung des Trinkwassers zu verhindern. Die Auffangwannen müssen hohe Anforderungen erfüllen: Einerseits müssen sie flüssigkeitsdicht sein und andererseits eine hohe Beständigkeit gegenüber dem gelagerten Medium aufweisen. Daher werden Rückhaltesysteme installiert, die wassergefährdende Stoffe zurückhalten und dadurch eine Verunreinigung des Trinkwasser verhindern. Das niedersächsische Unternehmen AuRü hat sich auf die Herstellung von Auffangsystemen spezialisiert und unter anderem einen Glykolprotektor entwickelt.
Der Glykolprotektor AuRü GP — unser Basic-Produkt
Der AuRü GP setzt auf eine Drucküberwachung und eignet sich daher als Rückhaltesystem für einfache Wasser-Glykol-Kreisläufe. Der Drucksensor ist in den Wasser-Glykolkreislauf integriert und misst den Druck innerhalb des Systems, der wiederum in der Steuerungslektronik hinterlegt werden kann. Ein Schaltkasten übernimmt dabei die komplette Steuerung der einzelnen Komponenten und regelt das Zusammenspiel der elektrischen Bauteile in dem Glykolprotektor. Falls es zu Druckschwankungen oder Abfällen kommt, werden die angeschlossenen Ventile geschlossen und ein Alarmsignal wird an die Gebäudeleittechnik (GLT) weitergeleitet. Bei offenen Systemen oder Kreisläufen mit Druckausgleichsfunktion sollte auf ein AuRü W‑Rückhaltesystem zurückgegriffen werden, da dieses zusätzlich einen Glykolsensor besitzt, der neben der Drucküberwachung auch kleine Leckagen erkennen kann. Die Ventile werden stromlos verriegelt, sodass das Wannensystem auch im Falle eines Stromausfalls geschlossen ist.
Darüber hinaus verfügt der AuRü GP über robuste Edelstahl-Auffangwannen, die durch Hohlschrauben miteinander verbunden sind. Dies sorgt für eine hohe Stabilität der gesamten Wannenkonstruktion und ermöglicht zudem einen ausgeglichenen Wasserstand in allen verbundenen Auffangwannen. Ein Drive-Ventil der Schutzart IP66 (staubdicht und Schutz gegen starkes Strahlwasser) ist ebenfalls Teil der Standardausstattung unseres Glykolprotektors. Dieses Kugelhahnventil ist als DN25- oder DN50-Variante erhältlich und sorgt im Normalfall für einen hohen Durchfluss des eingetretenen Niederschlagswassers.
Alles aus einer Hand: Montage- und Wartungsservice
Neben hochwertigen und innovativen Produkten legen wir Wert auf eine umfangreiche und kompetente Unterstützung unserer Kunden. Dazu zählen unter anderem ein Montage- und Wartungsservice. Europaweit sind Teams im Einsatz, die Sie bei der Installation und Inbetriebnahme unterstützen. Um einen dauerhaft zuverlässigen Betrieb der Systeme sicherzustellen, bieten wir einen Wartungsservice an. Dieser umfasst unter anderem die Säuberung des Wannensystems und Überprüfung auf Undichtigkeiten sowie eine Kontrolle der Gesamtkonstruktion im Hinblick auf die Stabilität. Defekte Bauteile werden, wenn möglich, sofort ausgetauscht. Ein einfaches und schnelles Retourenmanagement defekter Produkte oder Bauteile rundet das Serviceangebot ab.
Innovative Auffangsysteme von AuRü – made in Germany
- Professionelle Beratung auf Basis umfangreicher Erfahrung und fundierten Fachwissens
- Zertifizierte Qualität: moderne Systeme in Deutschland entwickelt und gefertigt
- Produkte entsprechen aktuellen gesetzlichen Anforderungen, Premium-Modelle erfüllen bereits zukünftige Standards
- Garantie: zwei Jahre für Produkte, fünf Jahre für Material
- Baukastenprinzip: Basic-Modelle können jederzeit auf Premium-Komponente nachgerüstet werden
- Kundenorientierter Service aus einer Hand
Professionelle Beratung über die verschiedenen Rückhaltesysteme
Sie haben weitere Fragen zu unserem Glykolprotektor oder wollen sich näher informieren? Egal ob projektbezogene Lösung oder Standardgröße, unsere erfahrenen Mitarbeiter verfügen über entsprechendes technisches Know-how und beraten Sie gerne. Darüber hinaus stellen wir Ihnen in unserem Download-Bereich unter anderem Kataloge, Bildmaterial und andere produktbezogene Informationen im praktischen PDF-Format zur Verfügung. Erfahren Sie mehr über die AuRü-Produktwelt und nehmen Sie Kontakt zu uns auf! Wir freuen uns auf Ihre Anfrage
Wichtige Information
Wir möchten darauf hinweisen, dass auf dem Markt Druck-Sensoren unter dem Schlagwort “Glykolüberwachung” vertrieben werden. Es handelt sich hierbei jedoch ausschließlich um eine Drucküberwachung. Eine Glykolüberwachung kann ausschließlich über einen Glykol-Sensor erreicht werden, der auch den Glykolgehalt im Medium messen und ausgeben kann. Bei Unklarheiten lassen Sie sich unbedingt über die Unterschiede informieren.
Basic
Edelstahl-Auffangwanne
Standard-Holhschrauben (ca. 15mm Wasserstand)
Standard-Kugelhahnventil
Schaltelektronik
Druck-Sensorik
Premium
Edelstahl-Auffangwanne
KWS-Verbindungssystem (Kein Wasserstand)
1‑Sekunden-Ventil
Schaltelektronik
Druck-Sensorik
Glykol-Sensorik
Wasser-Sensorik
Hochleistungs-Heizeinsatz
In unserem produktbezogenen Download-Bereich können Sie sich alle verfügbaren Daten herunterladen, die Sie für Ihre Arbeit benötigen. Für Ihre Kataloge, Ihren Internetauftritt oder Newsletter stehen Ihnen unsere Bilddateien kostenlos zur Verfügung. Als Planer können Sie sich gerne unsere Ausschreibungstexte zu den Produkten immer aktuell herunterladen.
AuRü-GP (Sondergrößen) | Auschreibungstexte .zip | 0,44 MB |
Alle Ausschreibungstexte | Auschreibungstexte .zip | 8,99 MB |
Bestehend aus
schnelle Montage
kostengünstig
Druck-Überwachung
Der AuRü GP setzt auf einen Druck-Sensor, der in den Wasser-Glykol-Kreislauf installiert wird. Hier misst er den Druck des Systems, der widerum in der Steuerungselektronik hinterlegt werden kann. Bei Druckschwankungen und ‑abfällen reagiert das System daraufhin mit dem Schließen der Ventile und einem Alarm an die Gebäudeleittechnik.
Die Auffangwannen des AuRü GP werden mit sogenannten Hohlschrauben miteinander verbunden. Diese tragen zur Stabilität der Wannenkonstruktion bei und ermöglichen darüber hinaus einen ausgeglichenen Wasserstand in allen verbundenen Auffangwannen. Das in den Wannen eingetretene Medium durchläuft die Hohlschrauben und verteilt sich in allen verbundenen Auffangwannen gleichermaßen.
Beachten Sie bitte, dass gesundheitlich bedenkliche Bereiche, wie Krankenhäuser, Arztpraxen usw. nicht mit Standard-Hohlschrauben gearbeitet werden kann, da sich in dem verbleibenden Wasser in der Wanne Bakterien und Algen bilden können, die dann über die Belüftung ins Gebäude gelangen können. Um dieses auszuschließen, setzen Sie unbedingt auf ein AuRü W Sicherheitssystem.
schnelle Montage
kostengünstig
Schutzart IP66
hoher Durchfluss
erweiterbar
erhältlich in DN25 und DN50
Drive-Ventil
Das AuRü Drive ist ein standardisiertes Kugelhahnventil, das wir in DN25 und DN50 anbieten. Je nach Auslegung wird der Ablauf des Auffangsystems in der gleichen Größe gewählt.
Schaltelektronik
Die Steuerungselektronik des beim Glykolprotektor verwendeten Schaltkastens übernimmt die komplette Schaltung der einzelnen Komponenten und regelt das Zusammenspiel der jeweiligen elektronischen Bauteile. Bei einem Druckabfall werden die angeschlossenen Ventile geschlossen und ein Alarm an die Gebäudeleittechnik (GLT) herausgegeben. Die Schaltelektronik setzt hierbei auf einen potentialfreien Alarmgeber.
einfache Verkabelung
erweiterbar
potentialfreier Alarmgeber
Display mit Klartext