Unser Zubehör-Highlight speziell für Wärmepumpen
Flächenheizung
Während einige Anlagen lediglich in den warmen Sommermonaten betrieben werden, laufen Wärmepumpen das ganze Jahr hindurch. Gerade in kalten Herbst- und Frühlingsnächten sowie bei Minustemperaturen in den Wintermonaten bildet sich Kondensatwasser unterhalb der Wärmepumpe. Das Kondensat tropft je nach Anlagentyp an ein bis zwei Stellen von der Anlage hinab in das Auffangsystem. Da das Edelstahl Temperaturen sehr schnell aufnimmt und sich ihnen anpasst, ändert sich der Aggregatszustand des hinabtropfenden Kondensats direkt in ein Eis. Jeder weitere Tropfen bildet eine weitere Eisschicht, sodass sich bald eine Art Stalagmit auftürmt.
Um diesem Phänomen entgegenzuwirken, setzt AuRü auf die Flächenheizung. Diese beheizt die komplette Wannen-Grundfläche und bietet daher eine optimale Wärmeverteilung unter der Anlage.
Als Planer können Sie sich gerne unsere Ausschreibungstexte zu den Produkten immer aktuell herunterladen.
AuRü-Flächenheizung | Auschreibungstexte .zip | 0,42 MB |
Alle Ausschreibungstexte | Auschreibungstexte .zip | 8,99 MB |
Heizungssteuerung — AuRü Heat-Master
Bekanntermaßen ist es auch oberhalb des Gefrierpunktes möglich, dass sich Eis bildet. Dieses Phänomen entsteht bei höheren Windgeschwindigkeiten, weshalb unsere Heizsteuerung – der AuRü Heat-Master – ab einer Wassertemperatur von 5°C in Betrieb geht und die Flächenbeheizung einschaltet. Das System arbeitet extrem energiesparend und ist während seines Betriebs und im Standby kosteneffizient. Der AuRü Heat-Master wird an der Außenkante des Auffangsystems befestigt und ist somit einfach bei Wartungsarbeiten zu erreichen.
