Bundesumweltminister Röttgen eröffnet Arbeitsgruppen im “Klimaschutzdialog Wirtschaft und Politik”
Anlässlich des heutigen “Klimaschutzdialoges Wirtschaft und Politik” hat sich Bundesumweltminister Dr. Norbert Röttgen in Berlin für eine “intelligente Klimaschutzpolitik” ausgesprochen. “Wir wollen das Praxiswissen der Wirtschaft stärker in die Klimaschutzgesetzgebung einbinden. Klimaschutz ist einer der Impulsgeber für wirtschaftliches Wachstum. Der notwendige Strukturwandel wird nur gelingen, wenn Politik und Wirtschaft sich hinreichend über die Notwendigkeiten, Anforderungen, Chancen und Risiken des Klimaschutzes austauschen”. An dem Spitzentreffen nahmen neben den großen Wirtschafts- und Energieverbänden auch die Unternehmen Allianz, Metro, Siemens und Viessmann teil. Diese leiten gemeinsam mit dem Ministerium vier Arbeitsgruppen, in denen Fachleute aus Unternehmen Vorschläge zur Weiterentwicklung der nationalen Klimaschutzgesetzgebung in den Bereichen “Gebäude”, “Finanzwirtschaft”, “Industrie/Gewerbe” sowie “Produkte” erarbeiten werden.