Edelstahl-Auffangwanne: ideal für die Öl- und Glykolrückhaltung
Wenn es um die Lagerung aggressiver Medien oder die Rückhaltung wassergefährdender Stoffe, zum Beispiel Öl oder Glykol, geht, werden häufig spezielle Auffangwannen eingesetzt. Hauptaufgabe der Edelstahl-Auffangwanne ist es, die wassergefährdenden Stoffe zurückzuhalten und gleichzeitig zu vermeiden, dass die Gefahrenstoffe ins Erdreich oder Gewässer gelangen. Die Auffangwanne muss also zum einen flüssigkeitsdicht und zum anderen beständig gegenüber dem gelagerten Medium sein. Darüber hinaus muss sie ein ausreichend großes Auffangvolumen bereitstellen. In Wasserschutzgebieten muss beispielsweise in jedem Fall die gesamte Menge der gelagerten Flüssigkeit zurückgehalten werden können.
Edelstahl-Auffangwanne zur vorschriftmäßigen Lagerung wassergefährdender Stoffe
Die Edelstahl-Auffangwanne, die wir für unsere modernen Rückhaltesysteme – beispielsweise dem Premium-Glykolprotektor AuRü W oder dem AuRÜ ÖP Ölprotektor – verwenden, ist zertifiziert sowie geprüft durch die TÜV-Nord Systems GmbH & Co. KG und wird aus Edelstahl der Güte 1.4301 hergestellt. Sie erfüllt dementsprechend die Grundsatzanforderungen der AwSV nach Erkennbarkeit und Zurückhaltung von Leckagen und überzeugt mit ihrer hochwertigen Verarbeitung. Auf Anfrage erhalten Sie bei uns ebenso eine Ausführung in salzwasserbeständiger Qualität.
Rückhalte- und Auffangsysteme für Klimaanlagen made in Germany – AuRü
AuRü ist Spezialist für Rückhaltesysteme und stellt unter anderem Auffangsysteme für Klimaanlagen her. Alle Protektoren im Sortiment, egal ob Basis- oder Premium-Variante, basieren auf einer Edelstahl-Auffangwanne und sind entweder für die Öl‑, Glykol- oder die Rückhaltung beider Stoffe geeignet. Dabei setzt AuRü auf ein Baukastenprinzip, sodass jeder Kunde die Möglichkeit bekommt, einzelne Komponenten austauschen zu können. Sie haben Fragen zu einem unserer Produkte? Nehmen Sie Kontakt zu uns auf. Wir sind gerne persönlich für Sie da und stehen Ihnen als erfahrener Berater mit Rat und Tat zur Seite. In unserem Download-Bereich finden Sie zudem weiterführende produktbezogene Informationen, zum Beispiel Kataloge, Bilddateien oder aktuelle Ausschreibungstexte.